In nur 60 Sekunden bewerben
Wir suchen Dich für eine Ausbildung zum/r Justizvollzugsbeamten/beamtin (w/m/d)
📍Bremen ⏰ 2-jährige Ausbildung 🚀 Start 01.05.2026
Perfekt für Quereinsteigende!
🏁 Bewerbungsfrist 21.08.2025
Gerechtigkeit beginnt bei Dir! Worauf wartest Du?
Deine Vorteile
Lass Dich von unseren tollen Vorteilen als Auszubildende/r zum/r Justizvollzugsbeamten/beamtin (w/m/d) überzeugen!
Übernahme- und Entwicklungsperspektiven
Neben sehr guten Übernahmechancen bieten wir Dir individuelle und tolle Entwicklungsperspektiven für Deine berufliche Zukunft. Dich als Mensch und Fachkraft weiterzuentwickeln ist unser Ziel. Bei uns lernst Du nie aus und hast die Möglichkeit, immer neue Herausforderungen anzunehmen.
Vergütung
Schon während der Ausbildung erhältst Du eine Vergütung von mindestens 2590 EUR brutto zuzüglich weiteren Schicht- und Zeitzulagen.
Sozialer Beitrag
Als Justizvollzugsbeamte/r leistest Du einen wichtigen, sozialen Beitrag. Du betreust tagtäglich die Inhaftierten und trägst maßgeblich zu deren Wiedereingliederung in unsere Gesellschaft bei.
Sichere Anstellung
Eine Karriere im Justizvollzug bietet eine sichere Anstellung als Beamter mit geregelten Arbeitszeiten und einer attraktiven Bezahlung. Für dich bedeutet das berufliche und finanzielle Sicherheit.
30 Tage Urlaub
Das Arbeitsklima und Deine Zufriedenheit liegen uns sehr am Herzen! Deshalb erwarten Dich familienfreundliche Arbeitsbedingungen!
Umfangreiches Sportangebot & Firmenfitness
Durch regelmäßigen Betriebssport & die Möglichkeit auf Firmenfitness bleibst Du fit & gesund!
Vorteile genießen und einen Unterschied machen
Arbeit, die etwas bewegt.
Mit Deiner Arbeit als Justizvollzugsbeamter/beamtin bist Du maßgablich an der Durchsetzung des Rechts in Deutschland beteiligt. Bist Du bereit, etwas zu bewegen? Gerechtigkeit beginnt bei Dir!
Was Dich im Job als Justizvollzugsbeamter/beamtin erwartet
Als Justizvollzugsbeamter/beamtin arbeitest Du in einer der Standorte der Justizvollzugsanstalt im Land Bremen (Bremen-Oslebshausen / Bremerhaven-Lehe).
Du beaufsichtigst und betreust die inhaftierten Erwachsenen oder Jugendlichen und unterstützt sie bei der Rehabilitation.
Aufgabe der Justizvollzugsbeamt/innen ist es, auf die besondere Situation der Gefangenen einzugehen, sie zu beraten und zu betreuen, ihnen professionelle Hilfestellungen zu geben oder sie an weitere Fachleute der Anstalt zu verweisen.
Ausbildungsinhalte
Dein Weg zum/r Justizvollzugsbeamten/beamtin (w/m/d) verläuft über eine 2-jährige Ausbildung & mehrere theoretische und praktische Blöcke.
Praktische Inhalte
Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Im berufspraktischen Teil werden alle Bereiche der Justizvollzugsanstalt Bremen durchlaufen. Du wirst so Schritt für Schritt auf die Arbeit mit den Gefangenen vorbereitet.
Theoretische Inhalte
Im Theorieteil stehen unter anderem Vollzugsrecht und praxis, Psychologie, Politik, Kriminologie, Verwaltungsrecht und Pädagogik auf dem Lehrplan. Sport und Selbstverteidigung sind ebenfalls bedeutende Bestandteile der Ausbildung.
Das bringst Du mit
Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Realschulabschluss
Du bist nicht gerichtlich vorbestraft
Deutsche Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
Körperliche Fitness, psychische Belastbarkeit und charakterliche Eignung
Höchstalter von 44 Jahren (Ausnahmen gelten für Bundeswehrangehörige)
Interesse an der Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen, deren Lebenssituationen und Persönlichkeiten
So läuft der Bewerbungsprozess ab
1. Klicke auf “Jetzt bewerben” auf dieser Seite und beantworte ein paar Fragen zu Deiner Person. Dauert nur 60 Sekunden.
2. Wir melden uns innerhalb von 7-14 Tagen telefonisch oder per Email bei Dir und geben ein erstes Feedback zur Bewerbung.
3. Du nimmst danach an einem standardisierten Eignungstest teil.
4. Zuletzt findet ein Bewerbungsgespräch statt, in dem Du und Wir merken, ob die Ausbildung passend für Dich ist.
Warte nicht zu lang, bevor die Ausbildungsplätze vergeben sind.
Herr Günther
Für Fragen zu Beruf & Ausbildung
Telefonnummer
0421 361 - 98021
Frau Sagolla
Für Fragen zum Beamtenstatus
Telefonnummer
0421 361-15768
© 2025 Justizvollzugsanstalt Bremen. Alle Rechte vorbehalten